Bgm. Auinger: „Melden Sie Missstände und helfen Sie so unseren Reinigungsprofis!“
Von 7. bis 11. April sind die Müllbusters der Stadt Salzburg wieder unterwegs. Beim traditionellen „Osterputz“ sorgen rund 250 Reinigungsprofis dafür, dass Salzburg wieder glänzt: Sie entfernen Splitt, räumen wilde Müllablagerungen, „fischen“ vergessene Einkaufswagerl aus Bächen und sammeln achtlos weggeworfenen Kleinmüll – sogenanntes Littering – ein.
„Unsere Müllbusters leisten tagtäglich Großartiges, aber sie können nicht überall gleichzeitig sein. Deshalb bitte ich alle Salzburger:innen, uns mit gezielten Hinweisen auf Müllsünden zu unterstützen, damit sich die Stadt von ihrer schönsten Seite zeigt “, so Bürgermeister Bernhard Auinger.
Littering – ein wachsendes Problem
Besonders das achtlose Wegwerfen von Verpackungen, Dosen oder Zigarettenstummeln im öffentlichen Raum belastet nicht nur die Umwelt, sondern auch das Stadtbild. Das sogenannte Littering ist ein wachsendes Problem. Der weggeworfene Kleinmüll muss oft mühsam von Hand eingesammelt werden.
Missstände melden leicht gemacht
Wer illegale Ablagerungen oder Verschmutzungen im öffentlichen Raum entdeckt, kann diese unkompliziert über die Servicekanäle der Stadt melden – telefonisch, per E-Mail oder direkt über die Web-App salzburg:direkt. Die städtische Reingreifgruppe kümmert sich um Missstände auf öffentlichen Flächen im Eigentum der Stadt Salzburg. Für private Grundstücke sind die Eigentümer:innen selbst verantwortlich.
Osterputz 2025
7.-11. April
Hinweise an:
Tel. 0662 8072-2000
Mail: stadtservice@stadt-salzburg.at
Web-App: www.stadt-salzburg.at/direkt
Osterputz 2025
Kontakt für Medien:
Marc Hörhager
Tel. 0664 8072 1 3117