Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Live in Salzburg 2025 – Mehr Musik und Freiraum im ganzen Stadtgebiet

03.04.2025

Ab Juli verwandelt sich die Stadt auch diesen Sommer wieder in eine große Bühne unter freiem Himmel: Mit Live in Salzburg (LiS) bringt die Stadt Salzburg – unter Federführung des Jugendbüros – auch 2025 wieder ein vielfältiges Programm aus Musik, Tanz, Film, Workshops und Begegnung in die Stadtteile – kostenlos, niederschwellig und für alle Generationen.

Von Live im Park zu Live in Salz­burg

2023 wurde das Format „Live im Park“ nach dreijähriger Pause wieder reaktiviert. An zwei Wochenenden wurde damals der Volksgarten zur Live-Bühne. Im letzten Jahr entschied man sich dann, das Programm auszubauen und auf den ganzen Sommer sowie weitere Stadtteile auszuweiten. Das Jugendkulturfestival „Live in Salzburg“ war geboren.

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr mit rund 40.000 Besucher:innen, 39 Veranstaltungsorten und über 50 Musik-Acts wird das Erfolgsformat 2025 nun nochmals erweitert. Die Mischung aus professionellen Bühnenacts, jungen Talenten, DJs, Mitmachaktionen und Filmabenden hat sich bewährt. Neu ist heuer unter anderem ein DJ-Event in der Altstadt sowie ein verstärktes Angebot für Kinder. 250.000 Euro nimmt die Sozialabteilung dafür heuer in die Hand, zusätzliches Budget konnte durch Sponsorengelder lukriert werden.

Viel hei­mi­sche Musik für alle

Das Herzstück von Live in Salzburg 2025 ist und bleibt das viertägige Musikfestival Ende August/Anfang September im Volksgarten mit Konzerten auf mehreren Bühnen. Beim Line-Up setzt Kurator Michi Mörth wie in den Vorjahren den Fokus auf heimische Bands und Newcomer. Auch für die DJ-Events ab Mitte Juli wurden Profis aus der DJ-Szene miteinbezogen.

„Nach der extrem erfolgreichen ersten Ausgabe von Live in Salzburg im Vorjahr, freut es mich extrem, dass das Jugendkulturfestival in die nächste Runde geht. Wir wissen, dass junge Menschen ein großes Bedürfnis nach Kultur haben. Daher haben wir auch im Arbeitsprogramm der neuen Stadtregierung im Bereich der Jugendkultur einen deutlichen Schwerpunkt gesetzt. Unser Ziel ist es, die Stadt Salzburg gerade für junge Menschen noch lebendiger und attraktiver zu gestalten. Mit dem hochkarätigen Programm für „Live in Salzburg 2025“ ist uns das auch erneut gelungen. Ein modernes, buntes Kulturangebot an den verschiedensten Stadtteilen.“, so Bürgermeister Bernhard Auinger und ergänzt: „Ich möchte mich daher ganz herzlich beim Jugendbüro und den Kurator:innen bedanken, die mit viel Engagement die Organisation und Koordination perfekt abwickeln.“

„Live-Musik und laue Sommernächte – eine wunderbare Kombi. Die Gratis-Konzerte im Volksgarten sind mittlerweile ein Highlight im Jahreskalender! Mit den DJ-Events, dem Sommerkino, den Action-Days und den vielen Workshops bespielen wir viele unterschiedliche und tolle Locations in vielen Stadtteilen. Ich lade alle Salzburgerinnen und Salzburger ein, hin zu kommen und das kostenlose Angebot zu genießen. Unser städtisches Jugendbüro im Team Vielfalt hat hier zusammen mit den externen Kurator:inne wieder großartige Arbeit geleistet. Einem großartigen Sommer steht somit nichts im Wege!“, so die für Jugend zuständige Stadträtin Andrea Brandner.

„Salzburg ist nicht nur Festspiele und Mozart – die Jugend braucht ihren Platz. Und Salzburgs Musikszene ist zwar klein, aber durchaus vielfältig und erfolgreich. Wir hatten letztes Jahr mit ‚Bibiza‘ einen Glücksgriff, den wird man so schnell wohl nicht mehr gratis erleben können. Für heuer haben wir uns auch wieder viel Mühe gegeben um vor allem heimischen Künstler:innen eine Bühne zu bieten. Wir freuen uns auf einen großartigen Sommer!“, so die Verantwortlichen Lukas Holzmann (Jugendbeauftragter) und Kurator Michael Mörth unisono.

DJ-​und Band-​Contest

Der beliebte Bandcontest ist auch 2025 wieder fixer Bestandteil von Live in Salzburg. Im vergangenen Jahr haben sich 82 Musiker:innen beworben, um einen der begehrten Auftrittsslots zu erhalten. Auch heuer werden vier Bands über ein öffentliches Online-Voting ausgewählt. Die Gewinner:innen dürfen sich auf einen Auftritt auf der Gasteiner Stage im Volksgarten freuen.
Auch der DJ-Contest bleibt Teil des Programms. Nachwuchs-DJs haben die Möglichkeit, sich für einen Slot im einzigartigen Ambiente des Amphitheaters der NAWI Salzburg zu bewerben. Eine Jury, bestehend aus einem erfahrenen DJ-Kollektiv, kürt die Gewinner:in, die im Rahmen eines DJ-Events live auftreten wird. Das Format bietet jungen Talenten eine Bühne und fördert die lokale DJ-Szene nachhaltig.

DJ-​Events mit High­lights & New­co­mern

Live in Salzburg 2025 bringt an fünf Samstagen im Juli und August elektronische Musik und Clubkultur in den öffentlichen Raum – mit einem vielfältigen Line-Up von House bis Drum & Bass, von lokalen Newcomern bis zu international erfolgreichen Artists.
Erstmals kommt ein DJ-Event auch in die Altstadt: Anna Ullrich, eine der bekanntesten female Techno-DJs Österreichs, eröffnet die DJ-Events im Hof Dietrichsruh, dem Innenhof der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Zum Abschluss tritt der Salzburger Toby Romeo im Unipark Nonntal auf.

Termine & Standorte DJ-Events 2025
Jeweils von 16 bis 22 Uhr

  • 12.07.2025 – Hof Dietrichsruh der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
  • 19.07.2025 – Hans-Donnenberg-Park
  • 26.07.2025 – Amphitheater der Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät (NAWI)
  • 09.08.2025 – Zauberflötenspielplatz Mirabellgarten
  • 23.08.2025 – Unipark Nonntal

To be announced: Pop-Up Events an neuen Locations
Zusätzlich zu den Fix-Terminen werden im Laufe des Sommers noch zwei Überraschungs-Pop-Up Events eingetaktet. Wann und wo diese sein werden, wird kurzfristig bekannt gegeben.

Ac­tion Days Le­he­ner Park: Heuer erst­mals mit Kin­der­mu­sik

Auch der Lehener Park ist wieder fixer Bestandteil von Live in Salzburg 2025. Dabei wird die Parkfläche am 2. und 3. September zu einem einzigen großen Vergnügungspark für Kinder und Junggebliebene umfunktioniert. Bereits in den vergangenen Jahren konnte die geschaffenen Spielflächen mit riesiger Hüpfburg, Wasserrutsche, Slackline, Badminton und vielen weiteren Angeboten die Kinder überzeugen, den Tag im Lehener Park zu verbringen. In bewährter Weise werden die Stationen von den Mitarbeiter:innen vom Verein Spektrum, Streusalz und den Kinderfreunden bespielt. Dieses Jahr wird zum ersten Mal an beiden Tagen die Band Magic Delphins mit Kindermusik dabei sein.

Termine

  • 2. & 3. September 2025 (14–19 Uhr)

 

Som­mer­ki­no 2025

Auch das beliebte Open-Air-Kino ist wieder Teil von LiS25. Die Filmtitel werden demnächst bekannt gegeben.

Termine & Standorte

  • 15. & 22. Juli 2025 – Salzachsee
  • 5., 12., 19. & 26. August 2025 – Volksgarten

 

Work­shops & Mit­ma­ch­an­ge­bo­te

Das sportlich-kreative Angebot reicht von Percussion, Klettern und Skateboarden bis hin zu Selbstverteidigung, Jonglage/Movement und Graffiti – insgesamt rund 35 Workshops in der ganzen Stadt. Anmeldung unter www.liveinsalzburg.at

 

Mu­sik­fes­ti­val Volks­gar­ten

Der Volksgarten wird auch heuer wieder zur zentralen Festivalbühne von „Live in Salzburg“. Die Bühne wird erneut Schauplatz für zahlreiche großartige Live-Acts sein, mit einem genreübergreifenden Line-Up aus Pop, Rock, Indie, Hip-Hop und mehr. Zu den musikalischen Highlights zählen heuer unter anderem Onk Lou, Granada, Tina Naderer und NESS.

Termine

  • 29. & 30. August 2025
  • 5. & 6. September 2025

Die Volksgarten-​Headliner im Über­blick

  • Tag 1: Fr, 29. August 2025

Glue Crew: Salzburger Mundart Ska-Punk. Mit neuem Album im Gepäck und einer anstehenden Tour im März/April 2025, sind Glue Crew warm gespielt für das LiS25

Javier Rodaro: Salzburger Singer-Songwriter, der mit gefühlvollen Indie-, Pop- und Folk-Songs persönliche Geschichten erzählt.

Vintage Paradise: Eine kraftvolle weibliche Rock-Stimme, gepaart mit harten Rock Solis und Riffs bestimmen den Sound der Salzburger Band Vintage Paradise

  • Tag 2: Sa, 30. August 2025

Onk Lou: Airplay auf Ö3, Shows auf der ganzen Welt, ein virtuose auf der Gitarre und eine Stimme die an ganz große Rock/Blues Musiker erinnert. Mit seiner eigenen Finger-Technik, spielt er Gitarre und Bass gleichzeitig.

Tina Naderer: Bekannt aus Voice of Germany und Airplay auf Ö3 mit Songs wie „Bleibst du bei mir“ oder „gecrasht“, gehört Tina Naderer zu den bekanntesten weiblichen Pop Acts des Landes

MAOLA: Die Salzburgerin mit Akkordeon, wunderschöner Stimme und genialer Band, wird den Abschluss auf der Gasteiner Stage an diesem Tag machen.

ShiveringFit: Die 6 Salzburger Jungs sind in der Szene schon seit einigen Jahren umtriebig. Tiefgehende Texte und starke progressive Rock-Kompositionen zeichnen die Band aus.

  • Tag 3: Fr, 5. September 2025

Granada: Sie gehören wohl gerade zu den erfolgreichsten Bands des Landes. Ausverkaufte Shows, Airplay auf sämtlichen Radiostationen und eine exklusive Salzburg Show am LiS 2025! Denn eigentlich spielen Granada dieses Jahr nur eigene Open Airs.

Moby Stick: Wenn man in Salzburg von Reagge Musik spricht, kommt man an Moby Stick nicht vorbei. Seit vielen Jahren beigestert die Band mit tanzbarer Rhytmik.

Rocky Leon: In San Francisco geboren, in Salzburg aufgewachsen und gefühlt auf der ganzen Welt mit seiner Loop Station unterwegs. Rocky Leon ist ein musikalisches 1-Mann Live Wunder.

Luftsprung: Ist eine inklusive Band bestehend aus Musiker:innen aus verschiedenen Ländern mit chronischen Erkrankungen die ihren Sitz in Deutschland hat. Ein Teil der Band setzt sich auch aktiv für das Thema ein.

  • Tag 4: Sa, 6. September

Paula Carolina: Schrill, farbenintensiv, aufgestellte Haare, laut und extra-ironisch. Paula Carolina ist der aufgehende Stern am deutschen Indie-Pop Himmel. Ihre Live-Shows sind intensiv und energie geladen.

NESS: Über 1 Million Hörer:innen alleine auf Spotify, Shows in DE mit über 1.000 verkauften Tickets und 166.000 Instagram Follower. Mit ihrer markanten Stimme begeistert sie ihre Fans im deutschsprachigen Raum.

bac: Ist der Geheimtipp des Jahres. 19 Jahre jung, sympathisch, authentische Texte und durchgehend steigende Hörer:innen Zahlen im Millionen Bereich. Hier kommt noch einiges!

YBRE: Der Salzburger produziert nicht nur seine Songs selbst, sondern auch für viele andere Künstler:innen. Er hat sich bereits eine starke Fanbase aufgebaut und spielt in seiner Heimat seine erste Open Air Show

VIA: Entdeckt in den U-Bahn-Stationen in Wien. Die erst 21-jährige Salzburgerin hat eine wunderschöne Stimme und begeistert nur mit Gesang und ihrem Klavier.