Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Gemeinsamer Neustart und Schulterschluss für leistbares Wohnen im neuen Parteienübereinkommen

13.12.2023

Auinger: Städtische Wohnbauoffensive mit mindestens 1000 geförderten Mietwohnungen

„Jahrelang ist im städtischen Gemeinderat beim Thema Wohnen fast nichts weitergegangen. Drei Monate vor der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl sprießen nun die Ideen wie Pilze aus dem Boden. Die Menschen brauchen rasch Lösungen für leistbares Wohnen und keinen Wettbewerb der besten Ideen. Was es dringend braucht, ist ein gemeinsamer Neustart und Schulterschluss der neuen Stadtregierung zum Thema leistbares Wohnen im neuen Parteienübereinkommen“, so reagiert Bürgermeister-Stv. Bernhard Auinger auf die aktuellen Diskussionen zum Thema Wohnbau.

„Es braucht einen gemeinsamen Kraftakt für mehr städtischen Wohnbau sowie eine Wohnbauoffensive im Mietbereich. 1000 geförderte Mietwohnungen müssen in der kommenden Funktionsperiode mindestens errichtet werden. Das erwarten sich die Menschen von der Politik und das ist auch mein Anspruch“, ergänzt Auinger.

Wohnbauexpert:innen nach Salzburg holen

„Die neue Stadtregierung muss nach der Wahl dringend nationale und internationale Wohnbau-Expert:innen an einem Tisch versammeln, um ein Wohnbau-Programm für die kommenden beiden Funktionsperioden zu entwickeln. Dabei sollen vorrangig Mietwohnungen gebaut werden, um die aktuell hohen Mietpreise zu senken“, schließt Auinger.

Wissenstage 2023: 13 Gewinnerinnen und Gewinner erhalten besondere Preise

07.12.2023

Mit Freuden sind gestern die Preise des Gewinnspiels der Wissenstage 2023 übergeben worden. Insgesamt sieben der 13 Gewinner:innen waren in der Salzburg AG vor Ort, um von Vizebürgermeister Bernhard Auinger und allen Sponsoren die Preise zu erhalten.

Verlost wurden Gutscheine, Freikarten und Geschenke aller Art: von der Stadt Salzburg eine Saisonkarte für die Eisarena, zwei 10er-Blöcke für die städtischen Bäder und die Eisarena. Von der Salzburg AG gab es für die Gewinner:innen ein Apple iPad, 2×2 Tickets für die Schafbergbahn und 3×2 Tickets für die Wolfgangseeschifffahrt. Der Alpenverein verloste 3×2 Gutscheine für eine Hüttenübernachtung auf einer der vier Hütten der Sektion Salzburg. Die Pioniergarage stellte eine Starter-Jahresmitgliedschaft für die Nutzung der offenen Werkstatt zur Verfügung.

Vizebürgermeister Bernhard Auinger freut sich für die Gewinner:innen und bedankt sich für die guten Partnerschaften im Rahmen der Wissenstagen: „Das zeigt sich auch bei diesem Gewinnspiel. Egal, ob iPad, Tickets für Wolfgangseeschifffahrt, eine Mitgliedschaft für die Pioniergarage, Hüttenübernachtung oder eine Saisonkarte für die Eisarena – diese Preise zauberten am Nikolaustag den Gewinner:innen ein Lächeln ins Gesicht. Ich wünsche allen viel Freude beim Einlösen der Gutscheine und Freikarten.“

Auch Vorstand der Salzburg AG, Herwig Struber, gratuliert den Gewinner:innen: „Die Salzburg AG ist Schrittmacherin in Sachen Ausbau heimischer erneuerbarer Energieerzeugung. Es hat mich daher besonders gefreut die Wissenstage unter dem Motto „Climate.Changes.“ mit einigen Veranstaltungen bei uns im Haus begrüßen zu dürfen. Vielen Dank an dieser Stelle an die zahlreichen Teilnehmer:innen am Gewinnspiel und herzliche Gratulation an alle, die einen der tollen Preise gewonnen haben.“

Das Gewinnspiel fand im Rahmen der Wissenstage mit Unterstützung von Salzburg AG, Pioniergarage Salzburg und Alpenverein Salzburg statt.

Simon S. Preis: 6. Verleihung des Filmpreises an engagierte Nachwuchsfilmer:innen

06.12.2023

Vizebürgermeister Bernhard Auinger: „Ein strahlendes Zeugnis für die kulturelle Vielfalt unserer Stadt“

Der Kinosaal vom Salzburger Filmkulturzentrum DAS KINO war gut besucht, als gestern Abend, am 04. Dezember 2023, der Filmnachwuchspreis Simon S. zum bereits sechsten Mal von der Stadt Salzburg verliehen wurde. Aus sechs nominierten Filmen hat die Jury die drei Besten prämiert. Insgesamt gab es für den heurigen Preis 23 Einreichungen, aus denen eine unabhängige Fachjury, bestehend aus Bernhard Braunstein (Dokumentarfilmregisseur), Sigrid Gruber (Presse und Öffentlichkeitsarbeit DAS KINO) und Zorica Vilotic (Regisseurin), ausgewählt hat.

Vizebürgermeister Bernhard Auinger ist stolz: „Die Preisträger:innen des Simon S Filmpreis sind ein strahlendes Zeugnis für die kulturelle Vielfalt, die unsere Stadt Salzburg so reichhaltig prägt. Als Stadt Salzburg setzen wir im Bereich Film gezielt auf Nachwuchsförderung und an den hervorragenden 23 Einreichungen für diese prestigeträchtige Auszeichnung sehen wir, dass wir hier die richtigen Impulse setzen. Herzliche Gratulation an alle Preisträger:innen!“

„Die Filmpreisausschreibung ist ein gutes Instrument, junge Künstler:innen anzusprechen und zu ermutigen, sich mit ihren Arbeiten öffentlich zu präsentieren. Die Ergebnisse sind jedes Mal einzigartig, und zeigen, wie unterschiedlich Zugänge, Interpretationen und Filmsprache sein kann. Ich bedanke mich bei allen Einreicher:innen, der Jury sowie DAS KINO und gratuliere den Preisträger:innen herzlich zur Prämierung“, so Kultur-Abteilungsvorständin Dagmar Aigner.

Von den sechs nominierten Filmen wurden die Trailer bei der Verleihung gezeigt. Die preisgekrönten Filme konnten dann in voller Länge vom Publikum der Verleihung im Kinosaal vom DAS KINO bestaunt werden.

Die Simon S. Preisträger:innen 2023 und ihre Jury-Begründungen:

  • Hauptpreis (mit 5.000 Euro und einer Preisskulptur dotiert): 
    Stefanie Weberhofer „Letter from a Friend“
  • Zweiter Platz (mit 3.000 Euro dotiert): 
    Alexander Gratzer „In the Upper Room“
  • Dritter Platz (mit 2.000 Euro dotiert): 
    Bernhard Wenger „Aufnahmen einer Wetterkamera“

Die nächste Ausschreibung und Preisverleihung werden voraussichtlich 2025 stattfinden.