Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Gratis-Eislauf brachte 3.000 Euro für Salzburger Kinderkrebshilfe

26.01.2024

Bgm.-Stv. Auinger: „Danke an alle Beteiligten“

Ein verspätetes Weihnachtsgeschenk gab es gestern, Mittwoch 24. Jänner, für die Salzburger Kinderkrebshilfe von den Städtischen Betrieben und der Salzburger Sparkasse. Claudia Kopp von der Kinderkrebshilfe übernahm einen Scheck über 3.000 Euro und bedankte sich herzlich. 1.039 Besucher:innen verkürzten sich am 24. Dezember die Wartezeit bis zu Bescherung sportlich beim Gratis-Eislauf am Eiszauber. Die Eisläufer:innen waren spendenfreudig: insgesamt 1.470 Euro kamen durch Spenden und Einnahmen aus dem Schlittschuhverleih zusammen. Die Salzburger Sparkasse rundete auf und verdoppelte den Betrag. „Für viele Salzburger Familien ist der Gratis-Eislauf am 24. Dezember bereits eine liebgewordene Tradition. Ich möchte mich bei den zahlreichen Spenderinnen und Spendern, dem Team der Städtischen Betriebe und der Salzburger Sparkasse herzlich bedanken, dann sie haben alle etwas beigetragen, damit die kleinen Patient:innen der Kinderkrebshilfe noch ein verspätetes Weihnachtsgeschenk erhalten“, so Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, ressortverantwortlich für die Städtischen Betriebe.

Der Eiszauber im Volksgarten hat noch bis 18. Februar 2024 geöffnet.

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag und Sonntag 10 bis 19 Uhr
Freitag, Samstag 10 bis 21 Uhr

Südkoreanische Delegation besuchte Abfallservice der Stadt

23.01.2024

Bgm.-Stv. Auinger: „Abfall weltweit Herausforderung für Kommunen“

Über 8.000 Kilometer Entfernung, doch die Themen Mülltrennung, Abfallentsorgung, Nachhaltigkeit und Recycling ähneln sich. Das städtische Abfallservice in Maxglan hatte kürzlich Besuch aus Südkorea. Die 14-köpfige Delegation, die aus politischen Vertreter:innen des Bezirks Gangseo Gu in Seoul bestand, informierte sich über die Abfallwirtschaft in der Stadt Salzburg. „Abfall, Nachhaltigkeit und Recycling sind für Kommunen große Herausforderungen. Es freut mich, dass die Profis unseres Abfallservice ihre Erfahrungen mit den Kommunalpolitiker:innen aus Asien geteilt und auch interessanten Input erhalten haben“, so Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, zuständig für das Abfallservice in der Stadt Salzburg.

Die Gäste aus Südkorea interessierten sich besonders für die Organisation der Müllabfuhr und des Recyclinghofs in der Stadt Salzburg sowie die weitere Entsorgung und Verarbeitung des gesammelten Abfalls in der SAB Siggerwiesen. Zum Abschluss des Besuchs führte Abfallservice-Leiter Jürgen Wulff-Gegenbaur die Delegation durch den neuen Recyclinghof Maxglan, das größte Nachhaltigkeits- und Vorzeigeprojekt der Stadt Salzburg mit optimierten Betriebsabläufen, begrünter Überdachung samt Photovoltaikanlage und verbesserter Kund:inneninformation.

Es war bereits der fünfte Besuch einer südkoreanischen Delegation beim städtischen Abfallservice.

Probehaus lädt zum Tag der offenen Tür am 25.1.

23.01.2024

Bgm.-Stv. Auinger: „Neues Haus ist kulturpolitscher Meilenstein für Salzburg“

Es ist soweit: Die Freie Tanz-, Theater- und Performanceszene hat seit Jahresbeginn ein neues Probehaus in Gnigl. Am Donnerstag, 25. Jänner, ab 14 Uhr sind alle Salzburger:innen und Gäste herzlich eingeladen, sich selber ein Bild zu machen. Das Probehaus öffnet seine Türen und gewährt einen Blick hinter die „Kulissen“.
„Das neue Probehaus ist ein kulturpolitischer Meilenstein für den vielfältigen Kulturstandort Salzburg! Ich hoffe, dass sich viele Besucherinnen und Besucher selbst ein Bild davon machen, wie engagiert und professionell hier bereits vom ersten Tag an gearbeitet wird“, betont Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger.

Die Besucher:innen können Probenluft schnuppern: Theater ecce, SEAD, Potpourri & Streetdance Center und Martin Kilvady präsentieren ihr Können und schildern ihre Eindrücke sowie Erfahrungen im neuen Haus. Zusätzlich gibt es Führungen durch die Räume – bei denen die Highlights und die Besonderheiten dieser Probestätte präsentiert werden.
Mit dem neuen Haus wurde ein langjähriger Wunsch der freien Kulturszene umgesetzt. Es bietet auf rund 1.000 m² moderne Arbeitsbedingungen und Probemöglichkeiten.

Tag der offenen Tür:
Wann: Donnerstag, 25. Jänner, von 14 bis 19 Uhr
Wo:     Probehaus, Gewerbehofstraße 7, gut erreichbar mit S-Bahn (Station Salzburg Sam S-Bahn) und Bus (Linie 10, Haltestelle Gewerbehofstraße) und Fahrrad.

Programm:

  • 14 Uhr         Begrüßung
  • 14:30 / 16 / 17 / 18 Uhr – Führungen durchs Probehaus

Die ersten Probenden schildern ihre Eindrücke und präsentieren ihr Jahresprogramm:

  • 15 Uhr – SEAD,
  • 15:30 Uhr – Theater ecce,
  • 16:30 Uhr – Potpourri & Streetdance Center: Streetdance Open Floor, Proberaum 5,
  • 17:30 Uhr – Martin Kilvady, Proberaum 3