Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

„Salsa in the City“ voller Erfolg

20.08.2024

Rund 450 Salsa-Fans schwingen Tanzbein

Der kostenlose „Salsa in the City“-Kurs, organisiert von der Bewegten Stadt, erwies sich als voller Erfolg. An insgesamt acht Terminen wurde heuer erstmals am Kajetanerplatz das Tanzbein geschwungen. Insgesamt rund 450 Teilnehmer:innen nahmen das Angebot an und strömten zum Altstadtplatz vor dem Salzburger Landesgericht, um unter professioneller Anleitung bereits gekonnte Salsa-Moves zu verbessern und zu wiederholen, oder das erste Mal in die Salsa-Welt einzutauchen.

Bürgermeister Bernhard Auinger, der selbst an einem der Termine teilnahm, zeigte sich begeistert: „Der Salsa-Kurs war für mich ein ganz besonderes Highlight im vielfältigen Angebot der Bewegten Stadt. Von Anfänger:innen bis zu Fortgeschritenen, von ganz jungen bis zu erfahrenen Tänzer:inen, die Resonanz auf diesen Kurs war schlichtweg überwältigend. Salzburg ist nicht nur Kultur- und Sportstadt, sondern auch Salsa-Stadt. Dafür gebührt dem Team der Bewegten Stadt sowie den Tanz-Trainer:innen ein ganz besonderes Lob“.

Unter der Anleitung des Trainer-Teams vom Salsa Studio Salzburg konnten daher sowohl Profis als auch Anfänger:innen ihre Tanzkünste unter Beweis stellen. Sabine Pichler, Sportkoordinatorin der Stadt, dazu: „Es freut mich riesig, dass dieser Bewegungskurs so großen Anklang in der Salzburger Bevölkerung gefunden hat. Unser Ziel war es, unabhängig von Vorkenntnissen und Tanzerfahrung, den Menschen in der Stadt den Sommer mit heißer Salsa-Musik und unbeschwertem Tanzen zu bereichern – das ist uns gelungen.“

„Salsa in the City“ ist Teil des vielfältigen Kursangebotes der Bewegten Stadt. Infos zu den anstehenden Kursen findet man ganz einfach in der Bewegten Stadt App oder auf der Homepage der Stadt Salzburg.

Bürgermeister Auinger ist Fan der Mobilitätsabgabe

05.07.2024
Salzburgs Stadtchef sagt: „Öffentlicher Verkehr dadurch für Gäste viel attraktiver“

„Ich bin ein bekennender Fan der Mobilitätsabgabe“, sagt Salzburgs Stadtchef Bernhard Auinger am Freitag, 5. Juli 2024. Er stellt sich damit klar auf die Seite der Landespolitik und gegen die Kritiker. 23 Millionen Euro sollen künftig durch die neue Abgabe landesweit in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs fließen, Gäste dafür gratis mit Bus und Bahn fahren.

Auinger: „Der öffentliche Verkehr wird davon massiv profitieren und für Gäste aber auch Einheimische deutlich attraktiver werden.“ Der Bürgermeister sieht zudem die Chance, das Stauchaos in der Stadt besser in den Griff zu bekommen. „Bekanntlich wird Salzburg bei Schlechtwetter in den Sommermonaten von Tagestouristen im Auto gestürmt. Wenn die eine gescheite, kostenlose Alternative angeboten bekommen, steigen sie um.“

Und der Bürgermeister weiter: „Land und Verkehrsverbund gehen umweltpolitisch in die richtige Richtung. Wieso manche Touristiker und Hoteliers, die ja auch von der intakten Natur Salzburgs leben, hier nicht mitziehen, ist mir unverständlich.“

Neue Geräte für beliebte Calisthenics-​Anlage am Franz-​Josef-Kai

05.07.2024

Die Calisthenics-Anlage am Franz-Josef-Kai erfreut sich großer Beliebtheit und wurde nun erweitert. Neben den klassischen Trainingselementen wie Reckstangen in unterschiedlichen Höhen, Hangelleiter und Sprossenwand, stehen nun auch neuartige Geräte mit drehbaren und kugelgelagerten Stangen (Pull-Up Wheel, Spinning Bar) sowie höhenverstellbaren Ringen zur Verfügung.

Bürgermeister Bernhard Auinger: „Mit den neuen Geräten können wir das niederschwellige Trainings- und Bewegungsangebot für die Salzburger:innen weiter optimieren und unsere Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum weiter ausbauen. Gleichzeitig erfüllen wir vielen Salzburger:innen den Wunsch nach Bewegungsmöglichkeiten vor der eigenen Haustüre. Im Rahmen der Bewegten Stadt werden wir diese neuen Geräte nutzen und mit entsprechenden Workshops bespielen.“

Augenmerk auf Barrierefreiheit

Ergänzt wurde auch ein gestufter, mit dem Rollstuhl unterfahrbarer Barren der ganz im Sinne der Inklusion von allen Trainingsinteressierten mit und ohne Rollstuhl genutzt werden kann. Stadträtin Andrea Brandner zeigt sich erfreut: „Sport und Bewegung für alle – inklusive und barrierefrei. Mit den neuen Geräten der Calisthenics-Anlage ermöglichen wir allen Salzburgerinnen und Salzburgern, unabhängig von ihrer individuellen körperlichen Fitness und Einschränkungen den Spaß am Sport.“ Die Kosten für den Umbau belaufen sich auf ca. € 40.000. Die Anlage ist ganzjährig frei zugänglich.

Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht

Calisthenics-Geräte sind auf das Training mit dem eigenen Körpergewicht abgestimmt. Durch die vielseitige Nutzbarkeit der Geräte kann entsprechend der eigenen Ansprüche und Fähigkeiten darauf sowohl regelmäßig intensiv trainiert werden als auch spielerisch der Zugang zu Sport und Bewegung für Einsteiger geschaffen werden. Im gesamten Stadtgebiet Salzburg stehen bereits 16 Fitness-Anlagen freizugänglich zur Verfügung, weitere Standorte in Lehen und Morzg sind bereits in Planung.

Bewegte Stadt
Mit dem Projekt „Bewegte Stadt“ wird die Stadt Salzburg zu einem riesigen Fitnesspark – oder anders gesagt – zu einem großen Spiel-, Sport- und Bewegungsplatz. Konkretes Ziel ist, die attraktiven Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum zu erweitern und neue zu schaffen, beziehungsweise besser sichtbar zu machen.