Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Spatenstich Haus-der-Natur-Sternwarte

30.05.2017

„Die neue Sternwarte am Haunsberg ermöglicht der breiten Öffentlichkeit den Zugang zu Astronomie und Weltraumforschung. Neben der wissenschaftlichen Forschung steht die Wissensvermittlung klar im Vordergrund“, so Bernhard Auinger anlässlich des Baubeginns der Haus-der-Natur-Sternwarte.

Die Arbeitsgruppe für Astronomie am Haus der Natur hat es sich zum Ziel gesetzt, die Auseinandersetzung mit den Themen Wissenschaft in der Gesellschaft zu fördern. „Wie schon das Beispiel der Volkssternwarte am Voggenberg zeigt, wird von der Arbeitsgruppe Astronomie im Bereich Wissenstransfer hervorragende Arbeit geleistet. Unzählige Schulklassen und Interessierte bekommen so einen Einblick in unser Universum. Als Stadt ist es wichtig, solche Projekte zu fördern, um den Bewohnerinnen und Bewohnern Wissenschaft und Bildung in all seinen Facetten näher zu bringen“, ist der Bürgermeisterkandidat überzeugt.

Leistbares Generationen-Wohnprojekt

29.05.2017

Südlich der Nissenstraße in Gneis wurden 101 geförderte Miet- und Mietkaufwohnungen feierlich an die neuen Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. Das Generationen-Wohnprojekt mit über 13 Millionen Euro Investitionsvolumen überzeugt Bernhard Auinger auf ganzer Linie: „Dieses Projekt bietet speziell für Senioren, Menschen mit Beeinträchtigungen und junge Familien bezahlbaren Wohnraum in bester Lage. Genauso stell ich mir modernes Wohnen vor.“

Ein weiterer Pluspunkt, der den Bürgermeisterkandidaten besonders anspricht, ist die Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit der Wohnanlage. „162 Tiefgaragenstellplätze sorgen dafür, dass die Wohnanlage autofrei bleibt und durch die gute Infrastruktur vor Ort können die BewohnerInnen in nur wenigen Minuten per Rad oder mit dem Bus die Altstadt sowie die Erholungsgebiete des Almkanals und am Leopoldskroner Weiher erreichen“, so Auinger.

Weiterlesen

330.000 Euro für Öffi-Verbindung

25.05.2017

„Als Stadt Salzburg beteiligen wir uns mit über 330.000 Euro an einer schnelleren Öffi-Verbindung ins Salzkammergut“, freut sich Bürgermeisterkandidat Bernhard Auinger. „Die Förderung des öffentlichen Verkehrs ist eine zentrale Maßnahme, um die Verkehrssituation in der Stadt Salzburg zu entschärfen“, so Auinger weiter.

Vor allem eine Verdichtung des Fahrplans auf einen Halbstunden–Takt von Salzburg bis St. Gilgen und auf einen Stunden-Takt weiter bis Bad Ischl soll für die PendlerInnen Erleichterung bringen. Zudem sollen die Haltestellen komfortabler ausgestattet werden. In einem gemeinsamen Projekt zwischen FH-StudentInnen und dem Verkehrsverbund wird überdies nach Verbesserungspotentialen bei der Situierung der Haltestellen gesucht. Ergänzt wird auch das Angebot an Park & Ride-Flächen und an Radabstell-Anlagen. Ziel ist es, bis zum kommenden Fahrplanwechsel im Dezember 2017 zumindest die Taktverdichtung umzusetzen.