Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Graffiti erhöhen Verkehrssicherheit

10.05.2018

Bunt und auffällig – so präsentiert sich die neu gestaltete „Kiss & Go“-Zone der Volksschule Maxglan 1 in der Siezenheimer Straße. Eine im Graffiti-Stil bemalte Wand hebt die Zone deutlich vom übrigen Parkbereich ab und signalisiert, dass sie für das Aussteigen-Lassen und Abholen der Kinder unbedingt frei bleiben soll. Die Fläche nützen auch Eltern der Volksschule Maxglan 2.

„Es müssen nicht immer Verkehrstafeln sein – mir gefällt diese Lösung viel besser! Denn die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr liegt mir am Herzen“, freut sich der für die Schulen ressortzuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger.

Weiterlesen

Karate-Weltmeisterin Patin für „SportTESTIVAL“

08.05.2018

Eine prominente Unterstützerin hat Sportreferent und Vizebürgermeister Bernhard Auinger für das neue Projekt „SportTESTIVAL“ gewonnen: Salzburgs Sportlerin des Jahres 2017 und Karate-Weltmeisterin Alisa Buchinger ist Patin für das brandneue Projekt. „Die Idee des SportTESTIVALs hat mich sofort begeistert. Ich denke, ich kann dazu beitragen, dass wir Vielen einen schönen Einstieg in die wunderbare Welt des Salzburger Sports bieten!“, so Alisa Buchinger über ihre Motivation das SportTESTIVAL zu unterstützten. Sie selbst wird ab Juli aktiv als Trainerin am Salzachufer mitmachen und Workshops halten. Buchinger unterstützt als Testimonial auf Plakaten, Postkarten und andere Werbemittel das SportTESTIVAL.

Weiterlesen

Kindergarten Itzling 2 erhielt MINT-Gütesiegel

03.05.2018

Der Kindergarten Itzling 2 hat für seinen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt im Wiener Haus der Industrie von Bildungsminister Heinz Faßmann das MINT-Gütesiegel 2018-2021 erhalten. Diese Auszeichnung wird Bildungseinrichtungen verliehen, die innovatives Lernen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) mit vielfältigen Zugängen umsetzen. Der Kindergärten Itzling 2 ist österreichweit einer von nur elf elementarpädagogischen Einrichtungen, die mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet worden sind.

„Kinder sind von Natur aus neugierig. Sie beobachten ihre Umwelt genau und stellen Fragen über Fragen. Forschen im Kindergarten unterliegt keinem Leistungsdruck, sondern passiert spielerisch. So wird schon den Kleinsten diese Tätigkeit als etwas Tolles nähergebracht“, so der für Kultur, Bildung und Wissen zuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger beim Besuch des prämierten Kindergartens.

Weiterlesen