Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Verkehrserziehung kann Leben retten

25.06.2018

Auf Salzburger Straßen verunglücken jährlich rund 500 Kinder im Alter zwischen 0 – 14 Jahren. Davon ist rund ein Viertel zu Fuß unterwegs. Das Risiko bei schlechter Sicht oder Dunkelheit in einen Unfall verwickelt zu werden, ist dreimal höher als am Tag. Mehr als zwei Drittel der Verkehrsunfälle, bei denen Kinder verletzt werden, ereignen sich bei Dämmerung bzw. Dunkelheit.

Einen Beitrag zu mehr Sicherheit leisten nun die Stadt Salzburg, der Automobilklub ARBÖ, die Wiener Städtische Versicherung und die Salzburger Polizei. An die 1.500 Warnwesten werden in den nächsten Tagen und Wochen an die Kindergärten der Stadt Salzburg übergeben und kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Schulanfängerinnen und Schulanfänger des Kindergartens „Scherzhausen“ durften als erste die neuen Westen testen und gleich mit nach Hause nehmen.

Weiterlesen

Krabbelgruppen in städtischen Kindergärten

22.06.2018

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellt heute viele vor Herausforderungen. Als Reaktion auf die Veränderungen in der Arbeitswelt will der für Schulen und Kinderbetreuungs-Einrichtungen ressortzuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger ab 1. Jänner 2019 eine Kinderbetreuung für unter 3-Jährige in städtischen Betreuungseinrichtungen anbieten. „Aus meiner Sicht ist die Betreuung von Kindern unter drei Jahren pädagogisch sehr wichtig und wirkt unterstützend in deren Bildungsbiografie. Dies habe ich auch bei meinen eigenen Kindern feststellen dürfen“, sagt dazu Vizebürgermeister Bernhard Auinger.
Die Infrastruktur für einen Einstieg wäre vorhanden: In den städtischen Kindergärten Wagingerstraße, Rositten sowie im Kindergarten und Hort Kendlerstraße könnten für diesen Zweck insgesamt 24 Plätze – pro Haus acht – zur Verfügung gestellt werden. An diesen Standorten wären lediglich einige Adaptierungen wie etwa Wickelbereiche und Sanitärausstattungen nötig.

Weiterlesen

Paracelsusbad: Spektakulärer Stahlbau

12.06.2018

„Das Paracelsusbad ist eines der ganz besonderen Leuchtturmprojekte der Stadt Salzburg. Die an diesem Bau beteiligten Personen und Firmen aber auch die dafür verantwortliche städtische Immobiliengesellschaft SIG leisten beeindruckende Arbeit. Die Salzburgerinnen und Salzburger können sich auf das Bad freuen“, so Vizebürgermeister Bernhard Auinger anlässlich eines Lokalaugenscheins auf der Baustelle.

550 Tonnen Stahl umspannen Badeebene

Ein weiterer spektakulärer Bauabschnitt beim Paracelsusbad wurde gestartet: In fast zwölf Metern Höhe wird aktuell eine extrem ausgetüftelte, riesige Stahlkonstruktion mit einer Spannweite von 35 Metern errichtet. Sie dient der stützenfreien Überspannung der Badelandschaft. Und trägt künftig den darüber liegenden Saunabereich und das Dach.

Weiterlesen