Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Leerstehende Wohnungen dürfen sich nicht lohnen

08.02.2019

Für Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger und die Stadt-SPÖ ist klar: Wohnen in der Stadt Salzburg darf keine Frage der Leistbarkeit sein. Er fordert eine Leerstandsabgabe, die der Wertsteigerung einer Wohnung entspricht, sowie eine Mehrwertsteuersenkung auf Mieten. „Diese beiden Maßnahmen allein würden schon ganz wesentlich dazu beitragen, dass einerseits Wohnraum am freien Markt mobilisiert wird und andererseits die Wohnkosten pro Jahr um eine ganze Monatsmiete gesenkt werden“, erklärt Auinger.

„Innerhalb der Stadtverwaltung haben wir mit den neuen Wohnungsvergaberichtlinien einen wichtigen Schritt für die faire und transparente Vergabe städtischer Wohnungen gesetzt“, ergänzt Bürgermeister-Stellvertreterin Anja Hagenauer.

Weiterlesen

Fest der Vereine im Bildungscampus Gnig

28.01.2019

Trotz heftigen Schneetreibens ließen sich VertreterInnen fast aller Gnigler Vereine nicht davon abhalten, einen von Stadt, Kindergarten, Schule und Elternverein für sie organisierten „Willkommensgruß“ im neuen Bildungscampus Gnigl zu besuchen. Vizebürgermeister Bernhard Auinger erinnerte bei der gelungenen Feier daran, dass das Gnigler Vereinsheim vor rund drei Jahren abgerissen worden war und in der alten Volksschule schon der Putz von der Decke gefallen sei. Er freue sich sehr „über die unglaubliche Solidarität, die Gnigl in der schwierigen Übergangszeit bewiesen hat“. Umso stolzer könnten die engagierten Gnigler Aktiven nun auf den Neubau sein. „In unserem 200 Millionen Euro Bildungsbauprogramm setzt der Bildungscampus den künftigen Standard“, so Auinger. Dass nun die Vereine im Bildungscampus wieder eine Heimstätte haben und der hochmoderne Turnsaal auch für den Vereinssport zur Verfügung stehe, sei enorm wichtig für die Stadtteilarbeit.

Weiterlesen

Neuer Bücherbus für Salzburg

25.01.2019

Seit mehr als 30 Jahren gehört er zum Stadtbild in Salzburg – der pinkfarbene Bücherbus, mit dem die Stadtbibliothek vier Tage die Woche ihre Medienangebote zu den Menschen in den Stadtvierteln bringt. Die übliche Betriebsdauer hat der Dieselbus mittlerweile weit überschritten, dank sorgsamer laufender Wartung. Jetzt aber ist die Neu-Ausschreibung nicht mehr aufzuschieben. Ein EU-weites Ausschreibungsverfahren soll Ende Februar starten. Der entsprechende Amtsvorschlag wurde bereits von Ressortchef Vizebürgermeister Bernhard Auinger unterzeichnet und ist auf dem Weg in die Gremien. Die mobile Bibliothek erfreut sich Angebot zur aktiven Leseförderung höchster Beliebtheit und anhaltender Nutzungsfrequenz an den insgesamt neun Haltestellen in Gnigl, Parsch, Taxham, Liefering, Itzling, Maxglan, Gneis, Josefiau, Aigen und beim Schloss Mirabell.

Weiterlesen