Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Zauber, Sport und Musik im Volksgarten

31.07.2019
Vielfältiges Programm in der 2. „Live im Park“-Woche von 31.7. bis 3.8.

Der Auftakt zu „Live im Park“ mit dem Sommerkino am Mittwoch, 24.7., präsentierte sich bei Kaiserwetter und fand reges Publikumsinteresse. Sportlich, beschwingt und zauberhaft geht es in die zweite Woche im Volksgarten. Das Programm startet am heutigen Mittwoch mit dem Sommerkino um 20.30 Uhr. Im Roadmovie „303“ begleiten wir Jule und Jan mit ihrem Mercedes Camper 303 auf einer Reise nach Spanien.

Der Donnerstag, 1. August, steht wieder ganz im Zeichen der Bewegung. Beim SportTestival können verschiedene Sportarten unter Anleitung von Sportler*innen ausprobiert werden. So zeigen Ringer aus Wals ihr Können, mit dem ASVÖ Salzburg kann Stand Up Paddeln ausprobiert werden, dazu gibt es noch Capoeira, Beachvolleyball und einiges mehr. Am Freitag wird ab 19 Uhr auf der „Open Stage“ nicht nur vielfältige Musik geboten, sondern auch Zauber. Johnny Diablo, Magier und Mentalist, zeigt ab 20.45 Uhr seine Show.

Der Samstag steht dann wieder ganz im Zeichen der Musik. DJ und Bands sorgen für heiße Stimmung. Sollte das Wetter nicht mitspielen, finden diese Konzerte im Markussaal in der Gstättengasse statt.

Mehr Infos unter www.liveimpark.at!

Schwimmkurse für alle Volksschüler in der Stadt Salzburg!

29.07.2019

Ab dem Herbst 2020 soll das Realität sein.

Neun Einheiten pro Jahr mit ausgebildeten Schwimmlehrern sind geplant. „Bereits im kommenden Herbst starten wird das Pilot-Projekt mit sechs Schulen und 20 Klassen“, sagt Stadtvize Bernhard Auinger (SPÖ).

Die Zahlen der Nichtschwimmer in Österreich sind alarmierend. Die Stadt Salzburg geht jetzt einen eigenen Weg: „Alle Kinder sollen schwimmen lernen“, sagt Bernhard Auinger (SPÖ), der mit seinem Sportressort den wichtigen Schritt in den Volksschulen macht: Neun Einheiten mit ausgebildeten Trainern des Schwimmteams Salzburg wird es pro Jahr für alle Schüler geben. In der Volksschulzeit sind es damit 36. „Das geht weit über den Lehrplan hinaus“, so Auinger, der das Projekt mit Mitteln aus seinem Sport-Ressort finanziert – ungefähr 30.000 Euro pro Jahr: „Die Eltern werden nur einen Zuschuss von ungefähr 20 Euro im Jahr bezahlen müssen.“ Er hofft aber noch auf zusätzliche Bundesmittel.

Bereits im kommenden Herbst startet das Pilotprojekt. Sechs Schulen und 20 Klassen wurden ausgewählt. Standorte sind das Ayabad, Taxham und später noch das Paracelsusbad.

Quelle: Kronen Zeitung Salzburg

Foto: Markus Tschepp

Euregio-Wanderausstellung „Historische Quellen und Gesundbrunnen“

18.07.2019
Einblicke in die Welt der Heilbäder und Kuranstalten im Raum Salzburg/Bayern

Im Rahmen eines von der EU geförderten Kleinprojektes befasste sich die Facharbeitsgruppe Kultur mit historischen Quellen und Gesundbrunnen in Stadt und Land Salzburg sowie in den benachbarten bayerischen Gebieten. Aus dieser intensiven Beschäftigung mit Heil- und Mineralwasser, mit bis heute erfolgreich genutzten, aber auch mit inzwischen vergessenen Heilbädern und Kuranstalten entstand eine kleine, sehr interessante Wanderausstellung. Zudem wurde eine Broschüre mit vielen wissenswerten Details herausgegeben.

Weiterlesen